Wer hier zuvor schon einen längeren Text gesehen hat, war zu früh

Dynamisch erstellte Userformen sparen viel händisches Herumschubsen von Controls, ihre Größendefinitionen und Positionen, die jeweils pro Control einzeln zu definierenden Aufrufe der Prozeduren mit passend sprechenden Namen und verschaffen schon in ihrer Datenbasis dennoch sehr guten Überblick.
Für das hier vorliegende Beispiel mit CommandButtons heißt das, dass eine kleine Tabelle mit den Captions und den Namen der aufzurufenden Sub in sehr schlankem Code zu finden ist, der bei Änderungen an den Buttons nicht angefasst werden muss. (Fast) alle Eigenschaften können einfach in der Tabelle definiert werden und die dort zu Verfügung stehenden XL-Funktionen genutzt werden.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen, alle Eigenschaften der Controls automatisiert zu setzen. Bei den CommandButtons fehlen z.B. die ControlToolTips. Aber dafür habe ich bereits einen Workaround gebastelt (vielleicht besser: geflickschustert

Als nächstes ist aber erst einmal das Thema System & Nomenklatur an der Reihe.
Wieviel Zeit das sparen kann, habe ich bei der Beispiel-Userform gemerkt: Die Beispieltabelle (inklusive der detaillierten Erläuterungen/Kommentare) war in weniger als einer Stunde vollständig am Start.
Viel Vergnügen und natürlich gerne: Fragen, Verbesserungen usw. Schöne Grüße